Safran Sargol im Glas von Gohar
wird aus den Stempeln der Blüte des Crocus sativus, einer Krokus-Art gewonnen. Echter Safran gilt als das teuerste Gewürz der Welt. Die Ernte ist reine Handarbeit und nur ein einziges Mal im Jahr für einen kurzen Zeitraum durchzuführen. Für ein Kilogramm getrockneter Safranfäden müssen die Erntemitarbeiter 150.000 bis 200.000 Blüten ernten.
Safran hat einen intensiven, leicht scharf-bitteren Geschmack, was beim Kochen wegen der geringen verwendeten Mengen aber nicht zum Tragen kommt. Er kann sowohl für pikante Gerichte als auch für Süßspeisen verwendet werden. Aufgelöster Safran entwickelt eine orangerote Färbung.
Die meisten Farb- und Aromastoffe des Safran sind wasserlöslich. Zerstoßen Sie einige Fäden vorsichtig im Mörser und lassen Sie sie anschließend einige Minuten in lauwarmen Wasser, Brühe oder Milch ziehen, bevor Sie ihn ins Essen geben. Damit das edle Aroma nicht verfliegt, geben Sie den aufgelösten Safran immer erst kurz vor Ende der Garzeit hinzu.
Richtig aufbewahrt wird Safran am besten in fest verschließbaren Glas- oder Metallgefäßen, sowie im Schrank zum Schutz vor Licht.